Im 2025 hat unser Stiftungsrat entschieden, die Kollaboration mit KMWSC wieder aufzunehmen.
Deshalb unterstützt unsere Stiftung 2025 fünf Projekte von KMWSC mit einem Gesamtbetrag von CHF 32’000 .
Projekt KMWSC01: „Gewalt – Führung und Stärkung von Überlebenden“ (Projekt – LES)
Frauen in Indien sind häufig mehrfach diskriminiert – sowohl aufgrund ihres Geschlechts als auch durch ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Kasten, Klassen oder ethnischen Gruppen. Ihr niedriger gesellschaftlicher Status führt zu eingeschränkter Teilhabe und macht sie besonders verletzlich gegenüber Gewalt, Menschenhandel und Ausbeutung.
Das Projekt unterstützt Überlebende von sexueller und häuslicher Gewalt, Missbrauch und Menschenhandel dabei, Schutz, medizinische und psychologische Betreuung, Rechtsbeistand sowie Zugang zu Bildung und Arbeit zu erhalten. Viele Betroffene werden von ihren Familien und Gemeinschaften ausgegrenzt, wodurch das Risiko erneuter Gewalt steigt.
Ziel ist es, die Überlebenden nicht nur zu stabilisieren, sondern sie langfristig zu befähigen, unabhängig zu leben, Führungsrollen einzunehmen und aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen.
mehr darüber lesen
Projekt KMWSC02: „Aarogya-Projekt“ – im Rotlichtviertel
Sexarbeiterinnen und ihre Kinder brauchen mehr als nur Schutz vor Krankheiten – sie benötigen umfassende medizinische, psychologische und soziale Unterstützung.
Unser Projekt bietet:
Kostenlose Gesundheitschecks – Verhütungs- und Aufklärungsworkshops – Menstruations- und Ernährungssets – Psychische Unterstützung & Notfallversorgung – Zugang zu staatlichen Hilfsprogramme.
Helfen Sie uns, Stigma zu bekämpfen und Leben zu schützen!
mehr darüber lesen
Projekt KMWSC03: „Barefoot teachers“ – Kreative Lehrer*innen für Kinder in Not
Millionen Kinder in Indien warten auf Bildung – sie brauchen Lehrer jetzt, nicht jahrelange Theorie.
Unser Programm bildet engagierte Menschen aus Dörfern und Slums in kurzer, praxisnaher Zeit zu Grundschullehrern aus. Sie kennen die Lebensrealität vor Ort und gehen dorthin, wo „qualifizierte“ Lehrer oft fehlen. Der Schlüssel unseres Trainings ist Kreativität.
Die Teilnehmenden lernen, Methoden an ihre Umgebung anzupassen und mit lokalen Materialien eigene Wege zu entwickeln. So öffnen sie Kindern Türen zu Bildung – und zu einer besseren Zukunft.
Unterstützen Sie unsere Arbeit und geben Sie Kindern eine Chance!
mehr darüber lesen
Projekt KMWSC04: „Hoffnung für die Sundarbans“
Die Sundarbans – der grösste Mangrovenwald der Welt – sind ein Naturwunder. Doch der Klimawandel bedroht sowohl die einzigartige Natur als auch die 4,5 Millionen Menschen, die hier leben.
Zyklone und Überschwemmungen zerstören Dörfer – Mangroven verschwinden.
Familien verlieren ihre Lebensgrundlage – Migration und Menschenhandel nehmen zu.
Unser Klima- & Biodiversitätsprojekt unterstützt die Menschen in den Sundarbans mit nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten, Wiederaufforstung und Anpassung an den Klimawandel.
Gemeinsam können wir Natur schützen und Hoffnung schenken!
mehr darüber lesen
Projekt KMWSC05: „Hoffnung im Sack“ – Bio-Landwirtschaft für Ziegelfabrik-Gemeinschaften
Familien in den Ziegeleigebieten leiden unter Armut und Mangelernährung. Unser Projekt „Organic Sack Farming“ zeigt einen Ausweg: Mit einfachen Säcken bauen sie ihr eigenes Bio-Gemüse an – gesund, kostengünstig und direkt vor der Hütte.
So entstehen nicht nur frische Mahlzeiten, sondern auch neues Wissen, Stolz und Zuversicht.
Gemeinsam stärken wir Gemeinschaften – Sack für Sack!
mehr darüber lesen