Hoffnung im Sack – Bio-Landwirtschaft für Ziegelfabrik-Gemeinschaften

Das Projekt „Organic Sack Farming“ setzt genau dort an, wo Armut und Mangelernährung den Alltag vieler Familien in den Ziegeleigebieten bestimmen. Diese Gemeinschaften leben oft unter härtesten Bedingungen, mit wenig Einkommen und kaum Zugang zu frischen, gesunden Lebensmitteln.

Unsere Initiative zeigt einen einfachen, aber wirkungsvollen Weg: Bio-Landwirtschaft in Säcken. Durch diese kostengünstige Methode können Familien selbst auf engstem Raum Gemüse anbauen – direkt vor ihrer Hütte, ohne eigenes Land zu besitzen. So entsteht frische, nahrhafte Nahrung, die ihre Mahlzeiten bereichert und ihre Gesundheit stärkt.

Bild: KMWSC

Doch das Projekt bietet mehr als nur Nahrungsmittel: Es vermittelt Wissen und praktische Fähigkeiten im Anbau, stärkt Eigenverantwortung und schenkt den Menschen Stolz und Zuversicht. Schritt für Schritt werden Familien so in die Lage versetzt, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Das Ziel ist klar: Gemeinschaften in den Ziegeleigebieten zu stärken, Ernährungssicherheit zu schaffen und neue Perspektiven für ein würdigeres Leben zu eröffnen.

Back to Top