Im 2025 hat unser Stiftungsrat entschieden, die Kollaboration mit KMWSC wieder zu beleben.
Deshalb unterstützt unsere Stiftung 2025 fünf Projekte von KMWSC mit einem Gesamtbetrag von CHF 32’000 .


Projekt KMWSC01: „Führung und Stärkung von Überlebenden“ (Projekt – LES)
Ziel des Projekts ist es, Überlebende von sexueller Gewalt, häuslicher Gewalt, Menschenhandel, Missbrauch, Leibeigenschaft und Ausbeutung zu stärken, ihre Rechte zu fördern und ihr Wohlergehen zu sichern.
mehr darüber lesen

Projekt KMWSC02:Aarogya-Projekt – im Rotlichtviertel
Die Gesundheit von Sexarbeiterinnen darf nicht auf sexuell übertragbare Krankheiten reduziert werden. Frauen in der Sexarbeit sowie ihre Kinder haben umfassende medizinische und therapeutische Bedürfnisse, die weit über das Sexualverhalten ihrer Eltern hinausgehen. Dennoch werden sie häufig auf das Risiko als Überträger von Krankheiten reduziert.
mehr darüber lesen

Projekt KMWSC03: Ausbildung für barfüssige Lehrer
Die Ausbildung richtet sich an junge, mittelalte und ältere Menschen, die die 10. Klasse nicht abschliessen konnten und deshalb keinen Zugang zu einer regulären Lehrerausbildung haben. Viele von ihnen leben in Dörfern oder Slums, wo ihre – wenn auch eingeschränkte – Bildung bisher ungenutzt bleibt. Für unser Programm sind sie jedoch von grossem Wert: Mit einer fundierten Grundausbildung können sie zu fähigen Grundschullehrern werden. Sie kennen die Lebensrealität vor Ort und sind bereit, auch in abgelegenen Regionen zu unterrichten, in die „qualifizierte“ Lehrkräfte kaum gehen.
mehr darüber lesen

Back to Top