Dakshineswar

Im Frühling dieses Jahres erhielten die Menschen im Slum von Dakshineswar verbesserte Infrastrukturen. Calcutta Rescue liess einen 30 Meter tiefen Rohrbrunnen sowie einen 2000 Liter fassenden Wassertank installieren. Dies ermöglicht erstmals Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Der neue Brunnen in Dakshineswar ist bei der Einweihung mit Ballons dekoriert.
Der neue Brunnen in Dakshineswar ist bei der Einweihung mit Ballons dekoriert. Foto: CRK

Jetzt hat die Organisation den Menschen auch Toiletten zur Verfügung gestellt, damit sie ihr Geschäft nicht mehr im Freien an der angrenzenden Bahnstrecke erledigen müssen, was sowohl gefährlich als auch sehr unhygienisch war.

Die alten Toiletten in Dakshineswar lagen direkt neben einem Bahnübergang und verfügten über keine Spühlung bevor die verbesserte Infrastruktur gebaut wurde.
Die alten Toiletten in Dakshineswar vor dem Umbau. Foto: CRK

Es wurden sechs Toiletten mit Wasserhähnen installiert, sehr zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner des Slums. Auch ein anderer Slum, Kolkata Station, von Calcutta Rescue ist mittlerweile mit Trinkwasser versorgt.

Die neue Toiletten-Anlagen in Dakshineswar glänzt bei der Einweihung.
Die neue Toiletten-Anlagen in Dakshineswar glänzt bei der Einweihung. Foto: CRK

Bagbazaar

Im Slum von Bagbazaar müssen die Bewohnerinnen und Bewohner beim Gang zur Toilette jeweils an einem steilen Abhang oberhalb eines schmutzigen Kanal entlang gehen. Während der Monsunzeit kommt es immer wieder vor, dass Leute ausrutschen und in den stinkigen Kanal fallen.

Vor der verbesserten Infrastruktur, bestand in Bagbaazar eine grosse Rutschgefahr bei Regen.
Noch vor ein Paar Monaten war es so. Foto CRK

Auch hier hat Calcutta Rescue die not erkannt und verbesserte Infrastrukturen gebaut. Die neu installierte Rampe verläuft entlang der gesamten Siedlung. Dadurch soll die Situation besonders bei starken Regen für alle Bewohner verbessert werden. Zusätzlich hilft es den schwächeren Slum Bewohnern täglich.

Ein älterer Mann kann nun täglich von den verbesserten Infrastrukturen profitieren.
Ein älterer Mann kann nun täglich von der installierte Rampe profitieren. Foto: CRK

Ferner hat Calcutta Rescue auch ein Schulungsprogramm fürs Händewaschen gestartet. Eine Untersuchung ergab nämlich, dass in einigen Gebieten nur 13% der Menschen ihre Hände nach dem Toilettengang waschen und sogar nur 2% dies vor dem Essen tun.

Diese verbesserten Infrastrukturen sind alles Teil eines neuen Ansatzes der Organisation, nämlich die Lebensbedingungen in den Slums, in welchen sie medizinische Versorgung anbietet, zu verbessern. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die Krankheitslast zu reduzieren. Sie verbessern das Leben der Menschen und verringern ihren Bedarf an medizinischer Versorgung.

Back to Top