Am 25. November 2019 wurde die Talapark Klinik mit orangefarbenen Luftballons und Schleifen geschmückt und die Organisatorinnen trugen orangefarbene Kleider und Bänder an ihren Handgelenken. Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen unter dem Motto „Orange the World: Nein zu Gewalt an Frauen“ fand statt.

Die Schweizerin Lea unterstützt als Voluntärin Suchandra im neuen Projekt zur Gewaltbekämpfung und Gewaltprävention.
Die Schweizerin Léa unterstützt als Voluntärin Suchandra im neuen Projekt zur Gewaltbekämpfung und Gewaltprävention. Foto: CRK

Die Veranstaltung wurde von der Sozialarbeiterin von Calcutta Rescue, Suchandra Chatterjee, organisiert. Sie sprach über geschlechtsspezifischen Missbrauch, Gewalt, Vergewaltigung und sogar Vergewaltigung in der Ehe, die in Indien keine Straftat ist. Léa Christen, eine Freiwillige aus Zürich, schilderte über die Verhältnisse in ihrem Land.

„Ihr seid nicht allein“, sagte Léa zu den Frauen, die von Suchandra übersetzt wurde, „und es ist nicht eure Schuld, dass ihr in einer missbräuchlichen Beziehung sind. Auch in der Schweiz protestieren Frauen, um auf die geschlechterspezifische Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen.“

Die Freiwillige Léa erklärt den Anwesenden, dass sie nicht alleine sind und auch andere unter Gewalt leiden.
Lea erklärt den Anwesenden, dass sie nicht alleine sind. Foto: CRK

Rund 50 Frauen, jung und alt, verheiratet und unverheiratet aus verschiedenen Slums, nahmen an der Veranstaltung teil. Sie hörten interessiert zu.

Die Gesundheitstrainerin Anita Chandra ist die erste Anlaufstelle in der Klinik, welche die Frauen aufsuchen, um ihre Geschichten zu erzählen. „Sie vertrauen sich mir an. Sie weinen. Ich versuche mein Bestes, um zu helfen. Wenn sie mehr Hilfe brauchen, verweise ich sie an Suchandra.“ Anita riet den Frauen, dass sie nicht nur schweigen und leiden, sondern auch sprechen sollten.

Viele Frauen kennen ihre Rechte nicht genug, um zu wissen, wie sie rechtliche Schritte einleiten können. Suchandra klärte sie  in einem Vortrag auf, dass Calcutta Rescue sie mit NGO’s vernetzen kann, welche auf Frauenrechte spezialisiert sind.

Die Berufsberaterin Tuli erklärt Arbeitsmöglichkeiten für Frauen um Unabhängigkeit zu gewinnen.
Die Berufsberaterin Tuli erklärt Arbeitsmöglichkeiten für Frauen um Unabhängigkeit zu gewinnen. Foto: CRK

Die Berufsbildung-Leiterin, Tuli Chatterjee, forderte die Frauen auf, unabhängig zu werden. „Es gibt für alle ausreichend Schulungen und Kurse, die zu einer bezahlten Arbeit führen können. Ich werde euch unterstützen, diese Möglichkeiten zu finden. Finanzielle Unabhängigkeit ist sehr wichtig. Wenn eine Frau nicht mehr im Haus ihres Mannes bleiben kann, ist die finanzielle Unabhängigkeit essentiell.“,erklärt Tuli.

Vier Betroffene aus dem Publikum erzählten ihre traumatischen Geschichten. Mutig beschrieben sie ihre langen Kämpfe gegen den Missbrauch und wie sie Mut gewonnen haben.

„Mein Kind und ich sind schon lange Patientinnen in den Calcutta Rescue Kliniken. Mein Mann versuchte mich zu verbrennen, als ich schwanger war.  Suchandra half mir, die richtigen Leute zu finden, die mir helfen. Jetzt lebe ich glücklich mit meinem Kind zusammen und arbeite im Handwerk-Projekt Calcutta Rescue.“, erzählt Mira (Namen geändert). Für ihre intimen Schilderungen erhielt sie einen riesigen Applaus vom Publikum.

Die anwesenden Frauen lauschen den Vorträgen zu Gewalt gegen Frauen.
50 Frauen, alt und jung, nahmen an der Veranstaltung teil. Foto: CRK

Nach der Veranstaltung kamen einige Frauen auf Suchandra zu und baten sie um Rat. Tuli beantwortete Fragen zu den verfügbaren Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. „Ich bin sehr froh, dass sie sich melden und ihre Probleme aussprechen“, sagte Suchandra. „Ich will, dass sie wissen, dass wir für sie da sind. Sie müssen ihre Ängste überwinden. Gemeinsam können wir gegen die Gewalt kämpfen.“

Nach der Veranstaltung herrschte eine solidarische und kämpferische Stimmung in der Klinik. Man konnte diskutierende Frauengruppen beobachten und nachdenkliche Gesichter erkennen. Viele Teilnehmerinnen bedankten sich für den spannenden Nachmittag.

Das starke Team in Kolkata trägt Orange zur Feier des Tages.
Das starke Team in Kolkata trägt Orange zur Feier des Tages. Foto: CRK

Weitere Berichte zum Thema Gewaltprävention

Back to Top