Der Welt-AIDS-Tag, der seit 1988 immer am 1. Dezember begangen wird, will das Bewusstsein für die Infektion mit dem HI-Virus und deren Manifestation als AIDS verstärken. Regierungen, Gesundheitsbehörden, Nichtregierungsorganisationen, aber auch Einzelpersonen auf der ganzen Welt begehen diesen Tag mit verschiedenen Anlässen wie Informationsveranstaltungen zur Vorbeugung und Kontrolle von HIV/AIDS.
Laut der nationalen Organisation Indiens zur Eindämmung von AIDS (National AIDS Control Organization of India, NACO) betrug die Zahl der mit HIV lebenden Menschen in Indien im Jahr 2013 2.1 Millionen. Dies entspricht 0.27% der Bevölkerung; im Jahr 2002 waren es 0.41%. Die geschätzten jährlichen Neuinfektionen (unter den Erwachsenen) in Indien konnten von 274‘000 im Jahr 2000 auf 130‘000 im Jahr 2013, also um 53% reduziert werden. 2013 starben in Indien geschätzte 130‘000 Menschen an AIDS-bedingten Krankheiten. Das sind 38% weniger als 2005. Trotz der bemerkenswerten Fortschritte ist Indien das Land mit der weltweit drittgrössten HIV-Epidemie und 51% der AIDS-Todesfälle in Asien werden in Indien verzeichnet.

Die Verbreitung von HIV variiert in Indien geographisch. Die fünf Bundesstaaten mit den höchsten HIV-Zahlen – Nagaland, Mizoram, Manipur, Andhra Pradesh und Karnataka – sind im Süden und im Osten des Landes. Die NACA ist für die HIV/AIDS-Strategie und die Umsetzung der Präventions- und Kontrollprogramme in Indien verantwortlich. Das laufende Programm für die Jahre 2012-2017 hat zum Ziel, die jährlichen HIV-Neuinfektionen in dieser Zeitperiode um 50% zu reduzieren. Dies soll durch breite Verfügbarkeit der medikamentösen Behandlung für die Infizierten und durch Aufklärung und Schulung der gesamten Bevölkerung, aber auch sehr zielgerichtet der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen erfolgen. Die bisher ergriffenen Massnahmen konnten, wie die oben aufgeführten Zahlen zeigen, in den vergangenen Jahren bereits signifikante Fortschritte in der Eindämmung der HIV-Epidemie erzielen, was besonders im Vergleich mit anderen Ländern der Region deutlich wird. Beispielsweise konnten in Indien die HIV-Neuinfektionen seit 2001 um die Hälfte reduziert werden, dagegen sind die Neuinfektionen im Nachbarland Pakistan um das Achtfache gestiegen.