Indien wird immer noch auf den  130. Rang des Human Development Index platziert, eine Verbesserung zum 135. Platz von 188 des letzten Jahres. Die höhere Lebenserwartung und das Bruttonationaleinkommen in Indien haben zur  Verbesserung der Entwicklung geführt.  Jedoch wird Indien von der Stagnierung in Ausbildung und Unterstützung für Frauen, wie auch der Armut, weiter hinab gezogen. Indiens HDI Wert für das Jahr 2014 ist 0.609, (dieser Wert platziert Indien in die mittlere Menschen-Entwicklungs-Kategorie), dies positioniert das Land auf den Platz 130 von insgesamt 188 Ländern.

HDI ist ein Gesamtwert um die Langzeitfortschritte in drei grundlegenden Kategorien der Entwicklung zu beurteilen. Diese drei Kategorien sind: ein langes und gesundes Leben, Erreichbarkeit von Wissen, und ein ordentlicher Lebensstandard. In Indien hat sich die Lebenserwartung verbessert, von 53.9 Jahren 1980, und 67.6 Jahren 2013, bis auf 68 Jahre 2014. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) per capita war $5,497 im 2014, von $5,180 im 2013 und $1,255 im 1980. Das BNE verbesserte sich ca. 338% zwischen 1980 und 2014. Nach einem UNDP Bericht stagnieren jedoch die erwarteten Schuljahre  bei 11.7 Jahren im Jahr 2014. Des weiteren hat sich die Durchschnittsschulung bei 5.4 Jahren  im Jahr 2010 nicht verändert. Über die Hälfte von Indiens Angestellten sind der Erwerbsarmut ausgesetzt, nach der internationalen Armutslinie (PPP $2 pro Tag).

Foto: © Jacob Roos – Im Einsatz für Calcutta Rescue

In Indien ist die Gleichberechtigung der Geschlechter nicht gewährleistet. Unbezahlte Arbeit vorwiegend bei Frauen wird auf 39% des BIP der Frauen geschätzt. Die Arbeitsbeteiligung der Frauen ist gesunken von 35% im Jahr 1990 auf 27% im Jahr 2013. In 38 Ländern, einschliesslich Indien, Pakistan, Mexico und Uganda, besitzen 80% der Frauen kein Bankkonto.  Im Vergleich verfügen in Japan und Südkorea über 90% ein Konto. Der Gender Inequality Index reflektiert geschlechterbezogene Ungleichheit  in drei Dimensionen: reproduktive Gesundheit, Unterstützung und Ermächtigung und ökonomische Aktivitäten. Indien rangiert auf dem 130. von 155 Ländern mit einem Wert von 0.563. In Indien sind 12.2 % der Parlamentssitze von Frauen belegt und 27% der erwachsenen Frauen haben mindestens eine höhere Ausbildung, im Gegensatz zu 56.6% der Männer. Von 100‘000 Geburten sterben 190 Frauen an Komplikationen der Schwangerschaft. oder der Geburt.  Die Geburtsrate bei Jugendlichen mit Alter 15-19 liegt bei 32.8 pro tausend Frauen. Die Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt ist 27%, im Vergleich zu 79.9% der Männer.

Foto: © Jacob Roos – Im Einsatz für Calcutta Rescue

Bei Calcutta Rescue ist die Situation eine andere. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anzahl von weiblichen Angestellten liegt bei 62 im Gegensatz zu 70 männlichen Angestellten. Unser leitender Rat hat vier weibliche Mitglieder von insgesamt neun Mitgliedern.

Back to Top