Zwei von drei Kindern in Liluah Bagar weisen wegen Nahrungsmangel eine Wachstumsverzögerung auf. Das war die schockierende Schlussfolgerung des Strassenmedizin-Teams aus einer Untersuchung zur Gesundheit im Slum von Nord-Kolkata in diesem Jahr. Zudem litt einer/e von vier untersuchten Jugendlichen an Nahrungsmangel. Als Folge dieser Untersuchung entschied Calcutta Rescue, dass sich die Arbeit in diesem Slum zu Beginn vollständig auf die über 600 Kinder, die dort wohnen, fokussieren sollte. Der Fokus liegt dabei auf der Bekämpfung der Unterernährung.
Neuer Slum – neue Aufgaben
Seit 2018 besucht das Strassenmedizin-Team von Calcutta Rescue die Slums von Liluah Bagar. Eine erste Bestandesaufnahme ergab, dass die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Slums meistens Migrierende aus Bangladesch oder aus den benachbarten Bundesstaaten sind. Sie leben zwischen mehrere Meter hohen Abfallbergen der Stadt Kolkata unter erschreckenden Hygienebedingungen. Dennoch sind es gerade diese Abfälle, die ihnen einen Lebensunterhalt bringen. Durch das Sortieren und dem Wiederverkauf von Abfall verdienen die meisten ihr Geld.


Dr. Marcello, der als Volontär bei Calcutta Rescue arbeitet und eine führende Rolle in der Koordination der zweimonatigen Untersuchung spielte, erläuterte: „Es ist das erste Mal, dass wir überhaupt über solche Daten verfügen. Und als wir einmal die Tatsachen kannten, gab es die moralische Pflicht zu handeln“.
Einjähriges Forschungsprojekt
Deshalb wurde beschlossen, neben all den anderen Tätigkeiten, die Calcutta Rescue normalerweise in den 20 Slums erledigt, wie Impfen und Entwurmen, ein einjähriges Forschungsprojekt durchzuführen, das sicherstellen soll, dass alle Kinder genug zu essen erhalten.

Priorität sollen die Kinder haben, die an akuter oder chronischer Unterernährung leiden, und solche, die jünger als drei Jahre sind und eine Wachstumsverzögerung aufweisen, da letztere danach irreversibel ist. In all diesen Fällen wird das Team versuchen, die Ursache innerhalb zwei Wochen herauszufinden. Ursachen könnten neben dem Nahrungsmangel etwa Tuberkulose oder Durchfall sein. Wo die Unterernährung das Problem ist, werden die Kinder auf eine hochwertige Ernährung gesetzt und ihr Gewicht regelmässig kontrolliert, um sicherzustellen, dass es während drei Monaten kontinuierlich zunimmt.

Die Mütter werden zu den Essgewohnheiten der Familien befragt, damit eine adäquate Menge von Nahrungszusätzen abgegeben werden kann. Das Projekt wird arbeits- und ressourcenintensiv sein, deshalb wird Calcutta Rescue beträchtlich mehr Geld ausgeben müssen. Das heisst aber auch, dass die Kinder in Liluah Bhagar das erste Mal die Chance haben werden, frei von den lähmenden Auswirkungen des Nahrungsmangels aufzuwachsen. Die erworbenen Kenntnisse helfen zu entscheiden, wie Calcutta Rescue in anderen Slums in Zukunft arbeiten wird. Diese Erfahrung wird wegweisend sein um die Bekämpfung der Unterernährung voranzutreiben.


